Fachstelle Kaufsucht e.V.
Beratung und Hilfe bei Kaufsucht
(Kauf-Shoppingstörung / Kompensatorisches Kaufen)
Die Fachstelle Kaufsucht e.V. bietet umfassende Beratungsangebote für Personen, die von Kaufsucht betroffen sind. Kaufsucht wird auch als "Kauf-Shopping Störung", "Kaufzwang" ,"kompensatorisches Kaufen" oder auch als "Overspending" bezeichnet. Sie bleibt lange unerkannt und ist meist mit Verschuldung und Konflikten in Familie und Parnerschaft verbunden.
Es ist nicht leicht, Kaufsucht zu erkennen und Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten sind meist unbekannt.
Die Fachstelle Kaufsucht hat sich auf kaufsuchtspezifische Beratung spezialisiert. Die Beratung umfasst neben der Diagnosik auch Aufklärung über Möglichkeit der Therapie.
Es wird eine kostenlose Gruppenintervention dank der Förderung durch die Amelie Kind Stiftung angeboten und es gibt für Selbstzahler die Möglichkeit, Einzelberatungen zu vereinbaren. Auf Wunsch wird der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe vermittelt. Auch Angehörige mit Beratungsbedarf können sich an uns wenden.
Susanne Gutzeit ist Sozialarbeiterin B.A. und ausgebildete Systemische Beraterin (DGSF). SIe leitete das Projekt "Weg aus der Kaufsucht" bei der Drogenhilfe Köln und verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Beratung und Behandlung von Kaufsucht.
Unser Angebot
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail für ein erstes Gespräch

Systemische Online-Beratung
Wir besprechen mit Ihnen die Zusammenhänge von Ihrem Kaufverhalten und Ihrer Lebenssituation.
Gemeinsam suchen wir nach Veränderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei Verhaltensveränderungen.
Das Ziel der Beratung ist es, dass Sie wieder Kontrolle über Ihre Finanzen bekommen.

Kostenloses Gruppenangebot
Dank der Förderung der Amelie Kind Stiftung kann ein kostenlose Kurzintervention in der Kleingruppe angeboten werden (12 Termine). Melden Sie sich gerne, um den nöchsten Starttermin zu erfragen.
Auch nach erfolgter Beratung erleben Betroffene regelmäßige Gruppentreffen als Stütze.
Der regelmäßige Austausch und gemeinsame Reflektion helfen dabei, Rückfälle zu vermeiden.
Auf Wunsch wird der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe vermittelt.
Über die Fachstelle Kaufsucht
Ihre Anlaufstelle für Kaufsuchtberatung
Wir sind eine auf Kaufsucht spezialisierte Beratungsstelle.
Unser Ziel ist es, Betroffenen und Angehörigen Hilfe und Unterstützung anzubieten.
Wir bieten systemischer Onlineberatungen im Einzelsetting und eine kostenlose Kurzzeitintervention in der Kleingruppe (6 Personen).
Weiterhin machen wir uns für die Belange von Kaufsüchtigen stark. Unser Ziel ist, über Kaufsucht Symptome und Ursachen aufzuklären und Hilfen und Therapieformen weiterzuentwickeln. Auch die Kaufsucht-Prävention und die Selbsthilfe soll gestärkt werden.
Es wird in Verbänden und Institionen für eine offizielle Anerkennung der Kaufsucht als Sucht plädiert und versucht, das Netzwerk der wenigen existierenden Hilfen zu stärken.